Die ProVitako ist im Markt der kommunalen öffentlichen Auftraggeber (i. d. R. Kommunen) in Deutschland tätig. Als eingetragene Genossenschaft fokussiert sie dabei auf die kommunalen und regionalen IT-Dienstleister, die ITK-Leistungen für die Kommunen erbringen.
Die ProVitako erbringt für diese Zielgruppe (Mitgliederschaft) die vergaberechtskonforme Beschaffung von ITK-Produkten und Leistungen. Durch die Bündelung der kommunalen Anforderung und Bedarfe schafft die ProVitako zusammen mit ihren Mitgliedern das kommunale ITK-Portfolio in Deutschland.
Der Bündelungseffekt hat aber noch eine zweite Seite: Die gebündelten Volumina sorgen für hohe Aufmerksamkeit bei den anbietenden Marktteilnehmern und führen zu Vorteilskonditionen, die ausschließlich in der Genossenschaft erzielt und über diese genutzt werden können. Gerade dieser Aspekt verschafft der ProVitako aber auch Sichtbarkeit bei den Herstellern und ermöglicht die ganzheitliche Wahrnehmung von kommunalen Interessen.
Die ProVitako hat sich daher in 2023 einer weiteren Aufgabe angenommen. Sie will Gesicht & Stimme der kommunalen öffentlichen Auftraggeber in Deutschland sein, um nicht nur den Mitgliedern, sondern der gesamten kommunalen Zielgruppe eine wirtschaftlichere Beschaffung zu ermöglichen. Getragen von Aufsichtsrat und Generalversammlung hat die ProVitako einen Weg gefunden, um Konditionenvereinbarungen mit weltweit agierenden IT-Herstellern zu schließen, die alle Kommunen in Deutschland begünstigen.
Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen der ProVitako-Mitgliedschaft und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf:
Werden Sie jetzt Teil der ProVitako und profitieren Sie gemeinsam mit unseren Mitgliedern von einer einfachen und effizienten Beschaffung. Vorteile, Kosten und Voraussetzung finden Sie HIER.
Telefon: +49 2241 / 999 – 1177 kundenmanagement@provitako.de
Die gebündelten Volumina sorgen für hohe Aufmerksamkeit bei den anbietenden Marktteilnehmern und führen zu Vorteilskonditionen, die ausschließlich in der Genossenschaft erzielt und über diese genutzt werden können. Gerade dieser Aspekt verschafft der ProVitako aber auch Sichtbarkeit bei den Herstellern und ermöglicht die ganzheitliche Wahrnehmung von kommunalen Interessen.
Die ProVitako hat sich in 2023 einer weiteren Aufgabe angenommen. Sie will Gesicht & Stimme der kommunalen öffentlichen Auftraggeber in Deutschland sein, um nicht nur den Mitgliedern, sondern der gesamten kommunalen Zielgruppe eine wirtschaftlichere Beschaffung zu ermöglichen. Getragen von Aufsichtsrat und Generalversammlung hat die ProVitako einen Weg gefunden, um Konditionenvereinbarungen mit weltweit agierenden IT-Herstellern zu schließen, die alle Kommunen in Deutschland begünstigen.
Um die vielen Interaktionen zwischen Mitgliedern und ihren Trägern sowie den leistungserbringen-den Lieferanten und Herstellern zu organisieren, setzt die ProVitako konsequent auf die Digitalisierung der Bedarfs-, Vergabe und Einkaufsprozesse.
Mit dem ProVi-Marktplatz stellt sie ihren Mitgliedern seit 2024 zu diesem Zweck eine Beschaffungsplattform zur Verfügung, die kontinuierlich funktional fortentwickelt und anhand der sich ändernden vergaberechtlichen Aspekte, z. B. freihändige Vergabe für digitale Beschaffungen, justiert wird.
Die ProVitako sieht sich als Kümmerer für wirtschaftliche Beschaffung im kommunalen, öffentlichen Sektor. Wir agieren als Treiber der Beschaffungsdigitalisierung und als Gestalter der kommunalen Beschaffung – einfach, sicher und umfassend.