Wir sind die zentrale Beschaffungsstelle für ITK-Produkte & Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber im kommunalen, öffentlichen Markt.
Die gemeinsame Beschaffung von ITK-Produkten sowie der Austausch von Dienstleistungen stehen für uns als zentrale Beschaffungsstelle für öffentliche Auftraggeber im kommunalen Markt an erster Stelle. So gestalten wir die kommunale IT-Beschaffung effizient und bilden sie digital ab.
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder durch zentrale Beschaffung verbessern – vom Bedarf bis zum Einkauf. Dafür bündelt die ProVitako die Bedarfe ihrer Mitglieder und schafft mittels EU-weiter Ausschreibungen großvolumige Rahmenverträge, aus denen die Mitglieder und deren Träger als abrufberechtigte Stellen einkaufen können.
Wir sind ein starkes Netzwerk: Mehr als 50 kommunale IT-Dienstleister haben sich bereits der ProVitako eG angeschlossen, die über ihre Trägerschaft mehr als 7.000 Kommunen in ganz Deutschland repräsentieren. Damit erbringt die ProVitako Leistungen für mehr als 85 % der Einwohner in Deutschland. Eine starke Gemeinschaft, die so von effizienten, vergaberechtssicheren Beschaffungsprozessen und herausragenden Konditionen bei der Beschaffung ihrer ITK-Produkte & Dienstleistungen profitiert.
Seit über 15 Jahren setzt sich die ProVitako eG für eine gemeinsame Beschaffung und Leistungsaustausch ein.
Am 2. Dezember 2005 gründet sich die VITAKO als Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.
Aus dem Mitgliederkreis der VITAKO entsteht die ProVitako eG als Einkaufsgenossenschaft. Die VITAKO organisiert als Verein die strategische Zusammenarbeit.
Die Zahl der ProVitako-Mitglieder steigt im Jahr 2011 auf 15 an.
Vier Jahre später verdoppelt sich die Anzahl der Mitglieder. Das Interesse an einer ProVitako-Mitgliedschaft bleibt weiterhin hoch.
Die Anzahl der ProVitako-Mitglieder wächst auf 41. Zudem nehmen die Bedarfe rund um Leistungen aus Rahmenverträgen sowie Inhouse-Leistungsaustauschbeziehungen immer weiter zu.
Entscheidung für das Marktplatzprodukt
ProVitako erhält im Januar 2022 einen hauptamtlichen Vorstand (Jürgen Abelshauser).
Einführung des ProVi-Beschaffungssystems und Ausdehnung der Geschäftsarten und Nutzungsmöglichkeiten: Sekundärabrufberechtigte, Fullfillmentverträge, Streckengeschäft.
Im Januar 2023 findet die erste Beschaffungskonferenz der ProVitako statt.
Der ProVi-Marktplatz ist bei den Mitgliedern produktiv. Inzwischen umfasst die ProVitako mehr als 50 Mitglieder.
Ebenfalls im Jahr 2024: Karl-Josef Konopka ergänzt den hauptamtlichen Vorstand der ProVitako.
Im Juni 2024 findet die erste Hausmesse der Genossenschaft statt.
Erste Konditionenvereinbarungen für PS-Kommunal werden mit den IT-Herstellern Dell, Fujitsu, HPE und Lenovo für das Server- & Storage-Portfolio geschlossen.